Stufe B2 – Was kann ich?
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
DELF B2 – Art der Teilprüfung | Dauer | Punkte |
Hörverstehen Schriftliche Beantwortung eines Fragebogens über zwei Hörtexte vom Tonträger – Interview, Nachrichtensendung (einmaliges Hören) – Vortrag, Konferenz, Ansprache, Dokumentation, Radio- oder Fernsehsendung (zweimaliges Hören), max. Länge der Hörtexte: 8 Minuten | ca. 30 Min. | /25 |
Textverständnis Schriftliche Beantwortung von Fragebögen über zwei Texte – informativer Text Frankreich oder den frankophonen Raum betreffend – argumentativer Text | 1 Std. | /25 |
Schriftlicher Ausdruck Persönliche, argumentative Stellungnahme (Diskussionsbeitrag, formeller Brief, kritischer Artikel) | 1 Std. | /25 |
Mündlicher Ausdruck Präsentation und Verteidigung eines Standpunktes ausgehend von einem Text | ca. 20 Min., Vorbereitung 30 Min. | /25 |
Prüfungsbeispiele DELF scolaire B2
Video – Mündlicher Ausdruck
Weitere Übungen